KuferSQL: Neue Version 5.02.08.01 mit erneuten "Corona"-Funktionen und Infos, u.a. zur MwSt.-Senkung
Diesen Newsletter im Internet lesen, wenn er nicht korrekt dargestellt wird
Zur Webseite Kontakt
Kufer Software GmbH
KuferSQL: Neue Version 5.02.08 mit erneuten
"Corona"-Funktionen und Infos, u.a. zur MwSt.-Senkung

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Newsletter wollen wir Sie informieren, dass wir eine aktualisierte Version 5.02.08 freigegeben haben. Darin befinden sich alle Funktionen zur MwSt.-Anpassung und weitere wichtige Neuerungen.


KuferSQL - Ihr starker Partner rund um die Kurs- und Seminarverwaltung

Möglichkeiten zur Anpassung des MwSt.-Satzes:

Der in KuferSQL hinterlegte zentrale Satz für die Mehrwertsteuer kann unter "Einstellungen / Hinterlegungen Finanzen / Mehrwertsteuer" verändert werden.

Folgende Funktionen in KuferSQL stehen zur Anpassung der MwSt-Satzes wahlweise mit oder ohne eine Auswirkung auf den Bruttopreis zur Verfügung:
  • Sammeländerung der MwSt-Schlüssel in den bestehenden Kurse und Anmeldungen.
    Hinweis: Eine reine Anpassung der MwSt.-Schlüssel hat keine Auswirkung auf den Brutto-Preis in KuferSQL. Dadurch erfolgt keine Weitergabe der MwSt-Verringerung an die Teilnehmende.
  • Änderung der MwSt-Schlüssel einzeln im Kurs
    Hinweis: Dadurch kann neben der MwSt.-Schlüssels auch eine Anpassung des Bruttobetrages erfolgen.
  • Anpassung der Gebühr je Anmeldung in den Gebührendetails
Eine detaillierte Dokumentation zum Thema "MwSt" können Sie hier herunterladen.

Funktionen und Software für Online-Kurse:

  • Definition von Online-Kursen im Kursstamm: Im Kursstamm auf der 3. Seite stehen nun ein eindeutiges Merkmal für Online-Kurse und zusätzliche Felder zur Verfügung (Meeting-Link, Meeting-ID, Teilnehmer-Code, Passwort, Rufnummer und Software). Ab der Version 5.02.07.01 werden diese Felder bei Online-Kursen auch direkt auf der 1. Kursstammseite dargestellt.
  • Versendung von Einladungen für Online-Kurse: Die Zugangsdaten für Online-Kurse können nun schnell und einfach direkt aus dem Kursstamm oder der Belegung an Teilnehmer und Dozenten verschickt werden. Dafür wird ein Standard-Mail-Text vorgeschlagen, der über die Definition von eigenen Mail-Vorlagen (im Bereich "Belegung" bzw. "Verträge") angepasst werden kann. Wählen Sie dafür in den Einstellungen der Vorlage unter "Vorlage für den Bereich" den Wert "Zugangsdaten".
  • Raumplanung mit Pseudoräumen: Gerne können Sie für die Raumplanung einen Pseudoraum für Online-Kurse anlegen und bei diesem die Prüfung auf Doppelbelegung ausschalten. Die Erfassung von mehreren Online-Räumen ist sinnvoll, wenn darüber der mögliche Doppeleinsatz der Lizenzen der Online-Software geprüft werden soll.
  • Schnittstellen zu Meeting-Software: Da wir dazu immer häufiger Anfragen erhalten, möchten wir auf den Unterschied zwischen Software für Online-Meetings und eLearning hinweisen. Es existieren bereits Schnittstellen von KuferSQL zu den eLearning-Systemen Moodle, Ilias und GoTo-Webinar. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an uns.

Microsoft Teams und Zoom:

Zusätzlich prüfen wir aktuell die Anbindung zu verschiedenen Software-Produkten für Online-Meetings wie z. B. Zoom, MS Teams etc. Falls Sie Interesse an einer solchen Schnittstelle haben, bitten wir um eine kurze formlose Nachricht, um Ihren Bedarf einschätzen zu können. Sobald es hierzu Neuerungen gibt, werden wir Sie informieren.

Weitere "Corona"-Funktionen:

Uns erreichen nach wie vor viele Anfragen, die im Zusammenhang mit der Corona-Krise stehen. Nachfolgend die neuesten Funktionen, die in diesem Update enthalten sind:
  • Einheitliche Erfassung der Abmeldegründe und Auswertung dazu:
    Analog zur Abmeldung mit dem Status "S" kann bei der Abmeldung auf Status "Z" ebenfalls die interne Bemerkung eingetragen bzw. bearbeitet werden. Somit kann über dieses Feld z.B. der Abmeldegrund "Corona" protokolliert und im Auswertecenter (siehe "Kriterien bzgl. Anmeldedatum,...") ausgewertet werden.
  • Auswertung von anwesenden Personen im Infektionsfall:
    Es gibt eine neue Auswertung von anwesenden Personen in einem Gebäude bzw. selektierbaren Räumen mit einer Angabe für die anwesenden Tage bzw. für einen Zeitraum, um im Falle einer Infektion eine entsprechende Liste zur Verfügung zu haben.
  • Kurstage neu planen:
    Beim gesammelten Bearbeiten von Kurstagen steht bei der Option "Kurstage um x Tage verschieben / erstes neues Datum" die Option "alte Tage als Ausfalltag stehen lassen" zur Verfügung. Damit werden alle markierten Tage markiert und auf Ausfall gesetzt und die neuen Tage entsprechend neu eingetragen. Somit bleiben alle Ausfalltage mit Ausfallgrund bestehen und können auch weiterhin ausgewertet werden.
Die Corona-Dokumentation wurde überarbeitet und steht hier zum Download zur Verfügung.

Hygienekonzept und Datenerfassung für andere Zustimmungen zu Regeln der Einrichtung:

Es wurde eine neue Struktur erstellt, mit der gespeichert werden kann, ob eine Zustimmung z.B. zum Hygienekonzept erfolgt ist. Diese Struktur kann auch verwendet werden, um z.B. die Vorlage der Führungszeugnisse von Dozenten oder die Zustimmung zu AGBs der Einrichtung zu erfassen. Alle Details dazu können Sie nach Einspielen des Updates in KuferSQL unter "? / Neuerungen" in den Planungseinträgen 26394 und 26431 nachlesen.

Aktualisierte BAMF- bzw. DeuFöV-Formulare (erst in Version ab 07.07.2020!):

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat uns am 02. und am 03. Juli 2020 folgende Formulare zur Verfügung gestellt, diese sind in die Versionen ab dem 07.07.2020 integriert:

Aktualisierte BAMF-Formulare:
  • Antrag auf Förderung eines Online-Tutoriums ab 01.07.2020 unter Verwendung des vhs-Lernportals
  • Antrag auf Auszahlung eines Online-Tutoriums ab 01.07.2020 im vhs-Lernportal
  • Antrag auf Prüfung eines bereits verwendeten Online-Tutoriums zwecks Fördermöglichkeit
  • Antrag auf Förderung eines bereits verwendeten Online-Tutoriums
  • Antrag auf Auszahlung eines bereits verwendeten Online-Tutoriums
Aktualisierte DeuFöV-Formulare:
  • Anhang zur Anwesenheitsliste
  • Modulmeldung für Träger

Aktualisierte BAMF-Lehrwerke:

Das Verzeichnis der BAMF-Lehrwerke wurde geändert und wird automatisch mit Einspielen des Updates aktualisiert.

Verwendung des Wortes "Webinar":

Gemäß mehrerer Informationen, die uns erreicht haben (z.B. über den BVV, von Handwerkskammern), ist die Verwendung des Wortes "Webinar" gefährlich, dass es abmahnbedroht ist (eine von uns dazu angefragte Rechtsanwaltskanzlei ist anderer Meinung). Wir haben nichtsdestotrotz die Funktion in KuferSQL zu dem bestehenden Menüpunkt "Löschen von bestimmten Zeichenketten aus Textfeldern" erweitert und eine Ersetzungsmöglichkeit eingebaut, damit "Webinar" z.B. durch "Online-Seminar" ersetzt werden kann.

Planung und Durchführung von Online-Schulungen:

Wegen mehrfacher Anfragen zu Online-Schulungen haben wir noch im Juli zwei Termine geplant:
  • Online-Seminar: KuferSQL Version 4.20 für neue Mitarbeiter und Neueinsteiger: Mi., 15.07.2020 und Do., 16.07.2020 jeweils von 08:30 Uhr - 12:00 Uhr (Pause von 10:00 - 10:30 Uhr).
  • Online-Seminar: KuferSQL Version 5.0 für neue Mitarbeiter und Neueinsteiger: Di., 21.07.2020 und Mi., 22.07.2020 jeweils von 08:30 Uhr - 12:00 Uhr (Pause von 10:00 - 10:30 Uhr).
Für diese Online-Schulungen beträgt die Teilnehmergebühr pro Teilnehmer 120,00 EUR zzgl. MwSt.
Zu den Online-Schulungen können Sie sich hier anmelden.

In nächster Zeit werden verstärkt weitere Online-Schulungen zu unterschiedlichen Themen geplant. Diese werden nach fertiger Planung mit einem separaten Newsletter angekündigt und dann auch auf unserer Webseite veröffentlicht.

Support-Abkündigung für SQL Server 2008 und 2008 R2:

Der Support für KuferSQL wird für diese veralteten Datenbankversionen zum 01.11.2020 eingestellt. Gerne stellen wir auf Anfrage die kostenlose Express-Edition für den MS SQL Server 2017 zur Verfügung. Sollten Sie eine Volllizenz eines SQL-Servers im Einsatz haben, müssen Sie diese eigenverantwortlich aktualisieren. Hinweis: Der Einsatz einer Volllizenz wird ab ca. 10 Arbeitsplätzen/Usern mit KuferSQL empfohlen, da ansonsten die Performance der Anwendung entsprechend schlechter wird. Bitte leiten Sie diese Information an Ihren EDV-Administrator weiter! Für unsere Kunden mit KuferSQL-Hosting besteht kein Handlungsbedarf.

Infos zum Update:

Für unsere KuferSQL-Hosting-Kunden wird das Update ab dem 10.07.2020 bis zum 15.07.2020 unaufgefordert eingespielt.

Alle anderen Kunden können unter www.kufer.de die Zugangsdaten für das Update anfordern.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Anton Kufer
Copyright © 2020 Kufer Software GmbH

Kufer Software GmbH

Loisachstraße 4
D-84453 Mühldorf am Inn
Tel.: +49 (0) 86 31 / 1 85 99-0
Fax.: +49 (0) 86 31 / 1 85 99-99
Mail: info@kufer.de
Web: https://www.kufer.de

Klicken Sie hier, um sich vom Newsletter abzumelden.